• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VWK

300 Winzer, 78 Terroirs, 23 Rebsorten – eine Kellere

  • Das Unternehmen
    • Geschichte
    • Neubau
    • Divino
    • Führungen
    • Presse
  • Rebbau
    • Rebstationen
      • Winterthur
      • Hallau
      • Malans
    • Traubenproduzenten
    • Weinschatztruhe ostschweiz
    • Gemeinden
  • Keller
    • PRIMUM INTER PARIA
    • Vier weintypen
    • Cuvée
  • Blog / Aktuelles
  • Kontakt
  • E-shop

Rebstation Winterthur: Crus von Stadt und Land.

rs_winterthur_01Rebstation Winterthur: Crus von Stadt und Land
Der Goldenberg gehört zu Winterthur wie der Eiffelturm zu Paris! Vom gleichnamigen Restaurant aus, das zuoberst auf dem Hügel thront, ist die Aussicht auf die Stadt und die Terrassen-Reb­gärten, die von VOLG bewirtschaftet werden, schlicht grandios. Der Spazierweg, der von der Stadt durch den Rebberg zum Restaurant führt, das schmucke Bauernhaus, in dem die VOLG-Reb­station untergebracht ist, und die restaurierte Reblaube mit ihren historischen Wandmalereien ergeben eine besondere Idylle, ländlich und doch in der Stadt. Neben den 4 Hektar am Golden­berg bewirtschaftet die Rebstation Winterthur weitere 22 Hektar Reben in anderen Lagen in Winterthur sowie in Wiesendangen, Seuzach, Hettlingen, Neftenbach und Frauenfeld. Nebst Blauburgunder und Riesling-Silvaner werden auch Spezialitäten wie Gewürztraminer, Garanoir, ja sogar Merlot angebaut.

 

Primary Sidebar

Der Goldenberg ist wie ein Schaufenster für VOLG wegen der Tausenden von Besuchern, die hier jährlich vorbeikommen. Darum ist es wichtig, dass hier regelmässig Dorperschafe in den Rebterrassen weiden, um die Begrünung zu kontrollieren und die Rebstöcke im Frühjahr zu säubern.

Jürg Schönenberger, Rebmeister VOLG-Rebstation Winterthur, Zürich