• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VWK

300 Winzer, 78 Terroirs, 23 Rebsorten – eine Kellere

  • Das Unternehmen
    • Geschichte
    • Neubau
    • Divino
    • Führungen
    • Presse
  • Rebbau
    • Rebstationen
      • Winterthur
      • Hallau
      • Malans
    • Traubenproduzenten
    • Weinschatztruhe ostschweiz
    • Gemeinden
  • Keller
    • PRIMUM INTER PARIA
    • Vier weintypen
    • Cuvée
  • Blog / Aktuelles
  • Kontakt
  • E-shop

Weinbaukurs in Neftenbach

Jedes Jahr bieten die VOLG Weinkellereien ihren Weinbaukurs in Neftenbach an. Die 20 Teilnehmer werden dabei für ein Jahr zum Hobby-Winzer. Während eines Rebjahres erhalten die Kursbesucher einen Einblick in alle Arbeiten im Rebberg bis hin zur Weinkelterung. Jeder Teilnehmer pflegt eine Are Reben, welche mit rund 40 Rebstöcken bestockt ist. Von diesen Reben werden ungefähr 50 kg Trauben geerntet, woraus 36 Flaschen Wein entstehen.

Kurstag 3: Einschlaufen „Gipfeln“

Endlich! Nach den starken Frostschäden im April, konnten sich die Reben in Neftenbach regenerieren und sind in der Wachstumsphase. Dies zauberte nicht nur unseren Kursteilnehmern ein Lächeln ins Gesicht, welche mit der Laubarbeit und dem Einschlaufen an Ihren Reben fortfahren konnten. Die vegetative Entwicklung erreicht in den nächsten Monaten Ihren Höhepunk. Um negative Auswirkungen zu verhindern, müssen die wachsenden Triebe eingekürzt werden. Mit dem Einkürzen der Triebe soll folgendes erreicht werden:

  • Verhinderung des weiteren Triebwachstums
  • Entfernung des Verbrauchsortes Triebspitze und Umleitung der Assimilate in die Trauben
  • Förderung der Traubenreife und des Mostgewichtes
  • Verbesserung des Kleinklimas, um pilzliche Krankheiten zu hemmen
  • Erleichterung von Pflanzenschutz und Bodenpflegearbeiten

 

Im Kurstag 4 erfahren die Teilnehmer mehr zum Thema:
Auslauben und der Ertragsregulierung

Primary Sidebar