Jedes Jahr bieten die VOLG Weinkellereien ihren Weinbaukurs in Neftenbach an. Die 20 Teilnehmer werden dabei für ein Jahr zum Hobby-Winzer. Während eines Rebjahres erhalten die Kursbesucher einen Einblick in alle Arbeiten im Rebberg bis hin zur Weinkelterung. Jeder Teilnehmer pflegt eine Are Reben, welche mit rund 40 Rebstöcken bestockt ist. Von diesen Reben werden ungefähr 50 kg Trauben geerntet, woraus 36 Flaschen Wein entstehen.
Kurstag 1: Rebschnitt, Anbinden und Anlagebau
Der Rebschnitt ist eine der wichtigsten Kulturmassnahmen. Seine Ziele sind die:
• Erhaltung des Stockgerüstes (Erziehungssystem)
• Regulierung der Triebkraft des Stockes
• Grobregulierung des Ertrages
• Günstige Triebstellung (bezüglich Assimilationstätigkeit der Blätter)
Beim Anbinden wird die Tragrute auf dem Bindedraht befestigt. Damit sind die neuen Triebe im Frühling besser verteilt und stören sich gegenseitig nicht.
Im Kurstag 2 erfahren die Teilnehmer mehr zum Thema:Erlesen, Bodenbearbeitung und wie man eine neue Reblage erstellt.